
Sei dabei – lass uns Schenefeld Stück für Stück mehr zum Paradies für Vögel, Käfer und Co. machen!
Mit diesem Projekt möchte Schenefeld im Wandel in diesem Jahr 25 und mehr neue, kleine Lebensräume für Vögel und Insekten nach Schenefeld bringen – in Vorgärten oder auf Balkons, auch auf öffentlichen Flächen.
Alle Infos und Anleitungen findest du auf dieser Seite.
Das Projekt
Im Projekt Vögel, Käfer und Co. finden im Jahr 2025 mehrere Veranstaltungen statt und wir versorgen Euch zusätzlich mit den Informationen, die Ihr braucht, um selbst ein einfaches Naturgarten-Element einzurichten.
Im Herbst werden alle Paradiesbauer:innen für ihr Engagement ausgezeichnet und erhalten nach Wunsch ein Schild für ihren Vorgarten oder eine Vögel, Käfer und Co.-Urkunde. Wer möchte, wird auf unserer Website mit Dank erwähnt.






So läuft es
Alle können mitmachen! Und so geht es:
- Melde dich für unseren Mailverteiler an. Schreib uns dafür einfach über unser Kontaktformular.
- Wenn du willst, werde Mitglied in unserer Vögel, Käfer und Co.- Signal-Gruppe (da kannst du dich mit uns und anderen zum Projekt austauschen, Kontakte knüpfen, Gartenmaterial tauschen, Hilfe anbieten etc.). Die Beitrittsmöglichkeit erhältst du per Mail im Mailverteiler.
- Wenn du magst, komm zu unseren Veranstaltungen! (Termine siehe unten)
- Und das Wichtigste: Bau dein Naturgarten-Element – im eigenen (Vor-)Garten (möglichst vom Gehweg aus zu sehen), auf dem Balkon oder bei einer Gemeinschaftsaktion.
- Schick uns ein paar Fotos von deinem neuen kleinen Lebensraum – super wären Vorher-Nachher-Bilder!
- Nimm Dank und Schild oder Urkunde entgegen – für deine wichtige Arbeit zugunsten der Biodiversität!
Natürlich kannst du auch ohne Mailverteiler, Signalgruppe und Co. einfach mit Hilfe unserer (oder anderer) Anleitungen ein Naturgarten-Element anlegen. Einfach so, ohne Tüdelüt, Veranstaltungen, Fotos, Schilder, Urkunden und so. Den Vögeln, Käfern und Co. hilfst du damit genauso.

Die Termine
Alle Veranstaltungen sind kostenlos und Kinder sind herzlich willkommen! Kommt gerne ohne Anmeldung.

Natur-Rundgang
Jens Clausen zeigt die essbaren Köstlichkeiten auf dem renaturierten Gelände des European XFEL.
Wir treffen uns (bei Regen mit Schirm) um 14 Uhr am XFEL-Besucherzentrum „Lighthouse“, Holzkoppel 4, 22869 Schenefeld.
Triff uns auf dem Fest der Demokratie
Mittwoch, 8.5.2025, ab 17 Uhr
Wir sind auf dem Demokratiefest mit unserem neuen Projekt vorm Rathaus, klönen mit Euch und beantworten Eure Fragen – ob nun zu Vögel, Käfer und Co. oder zu anderen Wandel-Themen.

Käfer&Co-Paradiese im Garten (Vortrag am praktischen Beispiel)
Samstag, 17.05.2025, 14-16 Uhr
Nachmachen erwünscht: Käfer&Co.-Paradiese im Garten. Umweltpädagogin Janne Behrens-Buchmann zeigt und erklärt 10 natürliche Lebensräume für Käfer und Co., die man im Garten einfach selbst anlegen kann.
Bei Regen bitte Regenschirm mitbringen.
Im InfoGarten SchenerLand. Fast am Ende des Holtkamp, dort wo keine PKW erlaubt sind.

Eine neue Blumenwiese für Schenefeld
Wir legen gemeinsam auf einer öffentlichen Fläche in Schenefeld eine Blumenwiese an.
Im Herbst – Datum und Uhrzeit sowie Ort folgen.
Abschlussveranstaltung plus Fahrradtour
Samstag, 11.10.2025
Die am Projekt teilnehmenden Paradiesbauer:innen erhalten offiziellen Dank und werden von uns für ihr Engagement ausgezeichnet. Geplant ist eine anschließende Fahrradtour zu neuen Lebensräumen für Vögel, Käfern und Co. Weitere Details werden so bald wie möglich hier veröffentlicht.

Wandel-Party als Abschlussparty
Samstag, 11.10.2025, 20 Uhr
Wir feiern den Wandel und 25 neue kleine Lebensräume für Vögel, Käfer und Co.
Kommt vorbei, schwingt das Tanzbein, habt gute Laune! Auf unseren Wandel-Partys feiern wir die guten Nachrichten.
Im LUSTiS 53,6, Industriestraße 10, 22869 Schenefeld.
Die Bauanleitungen

Bald findet Ihr hier die Anleitungen für viele verschiedene einfache Naturgarten-Elemente. Angemeldeten Teilnehmenden sagen wir natürlich auch per Mail Bescheid, wenn die Anleitungen online sind.
Danke für die Unterstützung
Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen Schenefeld im Wandel, den Schenefelder Beeten e.V., dem NABU Schenefeld/Halstenbek, der Lernarche e.V. und der Stadt Schenefeld und hat weitere Unterstützer wie das European XFEL und Alena Klemp (Illustratorin).